Nabiullina nennt Haupthindernisse für Entwicklung der russischen WirtschaftElvira Nabiullina

Nabiullina nennt Haupthindernisse für Entwicklung der russischen Wirtschaft

Die Chefin der russischen Zentralbank, Elvira Nabiullina, hat auf dem in St. Petersburg stattfindenden Finanzkongress der Bank von Russland drei Faktoren genannt, die die Entwicklung der russischen Wirtschaft behindern. Dazu gehören der Mangel an Arbeitskräften und der schwierige Zugang zu Technologie. Außerdem, so Nabiullina, werde die wirtschaftliche Situation in Russland durch Schwierigkeiten im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr beeinträchtigt.

„Ich würde jetzt drei Arten von Beschränkungen nennen, die miteinander verbunden sind. Das ist die Arbeitskraft. Die Situation zeigt uns, dass wir nicht mehr in großem Maßstab wachsen können, und Wachstum kann nur durch Arbeitsproduktivität entstehen, und Arbeitsproduktivität ist Technologie. Und die Grenze für uns ist der Zugang zur Technologie, unsere eigene technologische Entwicklung“, sagte Nabiullina. Nach Angaben der Bank von Russland haben drei Viertel der Unternehmen im Land mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen.

Das Wachstum der russischen Wirtschaft erfordere langfristige Finanzierungsquellen für Investitionen. Die russische Wirtschaft sei mit vielen Schockfaktoren konfrontiert gewesen, aber die Antikrisenmaßnahmen und die Reserven hätten es ermöglicht, wieder „auf die Beine zu kommen“. Dennoch sei die Situation jetzt anders, fügte Nabiullina hinzu.

„In der Welt und auch in unserem Land sind große Veränderungen im Gange. Die Welt ist fragmentiert, wir müssen uns an neue Märkte und neue Logistik anpassen und haben Schwierigkeiten mit dem grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Das schafft natürlich eine neue Situation“, erklärte die Zentralbankchefin.

Die russischen Behörden haben wiederholt erklärt, dass das Land die Folgen der Einschränkungen durch den Truppenaufmarsch in der Ukraine überwunden habe. Im August 2023 erklärte der Kreml, Russland habe die Krise überwunden und könne sich nun rasch weiterentwickeln. Im Oktober erklärte Wladimir Putin, das Land habe alle Sanktionen erfolgreich abgewehrt und die Phase der Entwicklung auf einer neuen Grundlage begonnen.

Dem russischen Wirtschaftsministerium zufolge wiesen die Investitionen in Russland im ersten Quartal hohe Wachstumsraten auf, haben sich aber in ihrer Dynamik im zweiten Quartal deutlich verlangsamt.

Der mögliche Rückgang des Importvolumens von Investitionsgütern sei „besorgniserregend“. Das Wirtschaftsministerium geht aber davon aus, dass es im dritten Quartal wieder steigen wird. Die neue Welle von US-Sanktionen gegen das russische Finanzsystem und die Industrie lässt jedoch Zweifel an der Realisierbarkeit eines solchen Szenarios aufkommen: Nach den Erfahrungen von 2022 wird es mindestens Monate dauern, neue Abwicklungswege zu finden, die Logistik neu zu organisieren und ein neues Gleichgewicht zu finden.

Das Wirtschaftsministerium geht in seiner aktualisierten Prognose der sozioökonomischen Entwicklung davon aus, dass die Investitionen im Jahr 2024 um 2,3 Prozent steigen werden, was trotz staatlicher Anreize für Forschung und Entwicklung, der Absicherung möglicher Risiken von Unternehmen und einer bevorzugten Kreditvergabe deutlich bescheidener ausfällt als noch vor einem Jahr (9,8 Prozent). Gründe für die Verlangsamung des Indexwachstums zum Jahresende sind die restriktive Finanzpolitik, die Überhitzung der Wirtschaft und die Schwierigkeiten beim Import von High-Tech-Produkten.

 Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow hatte am 6. Juni gesagt: „Die Tatsache, dass sich die Importe im zweiten Quartal etwas verlangsamt haben, beunruhigt uns, und wir vermuten, dass es sich um Investitionsimporte handelt. Und auch das ist alarmierend“.

Der Wirtschaftsminister äußerte die Hoffnung, dass die Importe im dritten Quartal wieder anziehen werden. Die neuen US-Sanktionen gegen den russischen Finanz- und Industriesektor dürften diese Hoffnungen jedoch zunichte machen – sowohl wegen der notwendigen Restrukturierung der Abwicklung und Logistik, die Monate in Anspruch nahm, als die ersten Pakete restriktiver Maßnahmen von westlichen Ländern als Reaktion auf die russische Militäroperation in der Ukraine verhängt wurden, als auch wegen der wachsenden Angst ausländischer Lieferanten und Geschäftspartner vor Sekundärsanktionen, wobei dieser Effekt eher „kumulativ“ ist und sich mit der Zeit verstärkt.

Nach Angaben des Zollamtes beliefen sich die Importe von Maschinen, Ausrüstungen, Fahrzeugen und anderen Waren nach Russland im Zeitraum Januar bis April 2024 auf insgesamt 42,8 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 4,2 Prozent entspricht.

[hrsg/russland.NEWS]

Kommentare